Das Laden von Elektrofahrzeugen kann verwirrend sein.  Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten.
HeimHeim > Blog > Das Laden von Elektrofahrzeugen kann verwirrend sein. Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten.

Das Laden von Elektrofahrzeugen kann verwirrend sein. Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten.

Sep 07, 2023

Werbung

Unterstützt durch

Viele Autohersteller und Ladeunternehmen steigen bei Elektrofahrzeugen auf den Tesla-Stecker um. Warum tun sie das und was wird es bedeuten?

Von Jack Ewing

Auf Anstoß des Kongresses planen Autohersteller und Ladeunternehmen die Installation Zehntausender Schnellladegeräte auf amerikanischen Autobahnen, mit denen Elektroautos in einer halben Stunde oder weniger aufgeladen werden können.

Das sind gute Nachrichten für alle, die ein Elektroauto besitzen oder über die Anschaffung eines Elektroautos nachdenken. Aber es ist auch verwirrend, weil es eine Debatte darüber gibt, welche Art von Steckern diese neuen Ladegeräte und Autos jetzt und in Zukunft verwenden werden.

Ford Motor, General Motors, Mercedes-Benz und andere Autohersteller planen, die Stecker, die ihre Elektroautos heute verwenden, durch die von Tesla entwickelten zu ersetzen. Aber sie werden erst 2025 mit dem Verkauf von Autos mit Tesla-Steckern beginnen.

Bis dahin werden Autos wie der Ford Mustang Mach-E oder der Chevrolet Bolt mit einer Technologie ausgestattet sein, die irgendwann veraltet sein könnte, etwa dem Äquivalent von Betamax-Videorecordern.

Es gibt zwei Hauptarten von Steckern. Das am weitesten verbreitete wurde von Tesla entwickelt, das das Geschäft mit Elektroautos dominiert und bisher nur mit den Autos des Unternehmens funktioniert. Es ist als nordamerikanischer Ladestandard bekannt.

Autos der meisten anderen Hersteller verwenden einen Stecker, der als Combined Charging System bekannt ist. Jedes Ladegerät für Elektroautos, das teilweise von der Bundesregierung im Rahmen des überparteilichen Infrastrukturgesetzes finanziert wird, muss in der Lage sein, Autos aufzuladen, die den CCS-Stecker verwenden.

Viele etablierte Autohersteller stellen von CCS auf den nordamerikanischen Stecker um, was es ihren Besitzern ermöglicht, einen Teil des Tesla-Netzwerks von Schnellladegeräten – 12.000 – zu nutzen und sicherer zu sein, einen Platz zum Auftanken zu finden. Tesla verfügt in den USA über etwa 20.000 Schnellladegeräte, das sind etwa zwei Drittel dieser Ladegeräte.

Die etablierten Hersteller werden Anfang 2024 Adapter anbieten, mit denen Tesla-Ladegeräte Autos mit CCS-Steckdosen mit Strom versorgen können. Im Jahr 2025 werden dann von den Autoherstellern verkaufte Neuwagen Tesla-Stecker ohne Adapter verwenden.

Da so viele große Autohersteller auf den Tesla-Standard umsteigen, könnten die Tage von CCS in den Vereinigten Staaten gezählt sein. Natürlich werden Autos, die für CCS-Stecker ausgelegt sind, jahrelang auf der Straße bleiben, was bedeutet, dass Ladestationen auf absehbare Zeit Adapter benötigen oder beide Arten von Steckern anbieten werden.

Etablierte Automobilhersteller wechseln vor allem deshalb zum System von Tesla, weil es weiter verbreitet ist als das, was sie heute verwenden, und anscheinend besser funktioniert.

Das Ladenetzwerk von Tesla ist häufig an Orten zu finden, an denen es keine CCS-Ladegeräte gibt. Viele Autoexperten und Autofahrer sagen auch, dass Tesla-Ladegeräte zuverlässiger seien und der Stecker des Unternehmens kleiner, leichter und einfacher zu handhaben sei als der CCS-Stecker.

Darüber hinaus hat Tesla sein System so konzipiert, dass Fahrer es an eines seiner Ladegeräte anschließen und losfahren können. Die Ladegeräte erkennen jedes Tesla-Auto und belasten die Kreditkarte seines Besitzers automatisch.

Die Leistung der Ladenetze anderer Unternehmen ist bekanntermaßen uneinheitlich. Die Ladeverfahren variieren. Bei einigen Ladegeräten muss der Fahrer das Gerät anschließen und dann eine App auf seinem Telefon öffnen. Andere möchten, dass Kunden zuerst eine App öffnen. Einige Ladegeräte akzeptieren Kreditkarten, andere jedoch nicht.

Fahrer von Elektroautos, die keine Teslas sind, beschweren sich häufig über kaputte oder defekte Ladegeräte – Beschwerden, die durch unabhängige Studien bestätigt werden.

Es ist sehr wichtig.

Der vielleicht größte Vorteil von Tesla besteht darin, dass das Unternehmen schon seit langem dabei ist. Es hat sich erstklassige Standorte in beliebten Einkaufszentren und an stark befahrenen Autobahnen gesichert.

Dadurch sind neuere Ladeunternehmen oft im Nachteil. Viele von ihnen mussten Ladegeräte in Gegenden aufstellen, in denen es keine Toiletten oder Restaurants gab. Das Anhalten an einigen Ladegeräten oder auf leeren Parkplätzen kann sich unsicher anfühlen.

Im Juli kündigten BMW, GM, Honda und vier weitere Autohersteller an, gemeinsam 30.000 Ladegeräte in den USA und Kanada zu installieren. Diese Ladegeräte verfügen über beide Stecker.

Tesla-Schnellladestationen

20.500 Stecker in 1.900 Stationen

Anzahl der Stecker

pro Ladestation

75

10

Interstate

Autobahnen

Alle anderen Schnellladestationen

11.400 Stecker in 5.400 Stationen

Tesla-Schnellladestationen

20.500 Stecker in 1.900 Stationen

Anzahl der Stecker

pro Ladestation

75

10

Interstate

Autobahnen

Alle anderen Schnellladestationen

11.400 Stecker in 5.400 Stationen

Hinweise: Es werden nur öffentlich verfügbare DC-Schnellladegeräte angezeigt. Die Zahlen werden auf den nächsten Hundert gerundet.

Quelle: US-Energieministerium

Von Karl Russell

Ja, mit diesen Steckern kann jedes Elektroauto aufgeladen werden, auch Teslas, wenn Fahrer Adapter dabei haben, die oft im Lieferumfang ihres Autos enthalten sind.

Aber das Gegenteil ist nicht der Fall – die überwiegende Mehrheit der Tesla-Ladegeräte kann nur Teslas laden. Elon Musk, der Vorstandsvorsitzende von Tesla, sagte im Februar, er beabsichtige, das Ladenetz seines Unternehmens für Autos anderer Autohersteller zu öffnen. Ende August standen nur etwa ein Dutzend US-Ladestationen des Unternehmens, alle in Kalifornien, New York oder Texas, für andere Autos zur Verfügung.

Die CCS-Technologie wird nicht von einem Unternehmen dominiert. Während Tesla versprochen hat, die Aufsicht über seinen Stecker einer unabhängigen Stelle zu übertragen, waren das Unternehmen und Herr Musk im Umgang mit anderen Unternehmen und Regierungsbehörden oft konfrontativ. Deshalb glauben einige Autoexperten, dass etablierte Autohersteller es bereuen könnten, sich auf Tesla verlassen zu haben.

Während Ladeunternehmen, die CCS-Stecker anbieten, Schwierigkeiten haben, zuverlässige und benutzerfreundliche Dienste anzubieten, gibt es viele von ihnen. Mehrere, darunter EVgo und Electrify America, sind landesweit tätig und konkurrieren hinsichtlich Preis und Service miteinander. Tesla ist stärker von der Konkurrenz abgeschottet, doch das wird sich ändern, da immer mehr Unternehmen Ladegeräte mit den Steckern anbieten, die ihre Autos verwenden.

Jack Ewing schreibt über Geschäfte aus New York und konzentriert sich dabei auf die Autoindustrie und den Übergang zu Elektroautos. Er verbrachte einen Großteil seiner Karriere in Europa und ist der Autor von „Faster, Higher, Farther“ über den Volkswagen-Abgasskandal. Mehr über Jack Ewing

Werbung